Innovation

... macht den Unterschied zwischen einem Anführer und einem Mitläufer aus. (Steve Jobs)

 

Innovation powered by Mehler

Innovation ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und eine wichtige Säule für zukünftiges Wachstum. Unser Fokus liegt auf Innovationsprojekten, die bestimmte Erfolgskriterien erfüllen: marktgerecht, zukunftsweisend sowie ausgerichtet auf unsere, als auch auf die strategischen Ziele unserer Kunden.

INNOVATIONSNETZWERK & ENTWICKLUNGSPROZESS

Unser Innovationsprozess ist als End-to-End-Prozess strukturiert. Er beginnt und endet bei unseren Kunden. Die Innovationskraft von MEHLER und seinem Innovationsnetzwerk ist stark und klar strukturiert. Neben einer intensiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir gemeinsam mit Instituten, Universitäten und ausgewählten Partnerunternehmen und Lieferanten innovative Lösungen.

Unsere technischen Experten arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen. Die Kunden erhalten kontinuierliches Feedback zu allen wichtigen Phasen des Entwicklungsprozesses und haben vollständige Transparenz in den Projektplan. Wir definieren Warnsignale, erkennen somit frühzeitig kritische Situationen und haben die Zeiten bis zum Markteintritt stets im Blick. Nach Einführung des Produktes auf dem Markt bleiben wir weiterhin regelmäßig mit unseren Kunden im Kontakt und stimmen mögliche gewünschte Produktoptimierung eng mit ihnen ab.

Unsere beiden Forschungs- und Entwicklungszentren (F&E) befinden sich in unserem Hauptsitz in Fulda / Deutschland und in unserem Produktionswerk in Famalicão / Portugal.

RF-freie Ausrüstungslösung

Unsere Experten haben eine nachhaltige, RF-freie (frei von Resorcinol und Formaldehyd) und CO²-neutrale Ausrüstung für Mechanische Gummiwaren (MRG) entwickelt, die mit technischen Textilien verstärkt sind. Die innovative Ausrüstungslösung MehlerSustainAdhesive – MSA – besteht aus natürlichen Komponenten und trägt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt, Mensch und unserer Zukunft bei. Erfahren Sie mehr darüber, indem Sie sich unser Video ansehen (nur auf Englisch verfügbar): 

BasaTexx FP

Feuerfeste Membranen

BasaTexx FP ist ein innovatives Hochleistungsgewebe aus Basaltgestein mit einer Spezialbeschichtung.
Durch das Zusammenwirken des mineralischen Fasermaterials mit einer speziellen Elastomerbeschichtung wurde ein nicht brennbares, flexibles, sowie leichtes Planen- bzw. Verbundmaterial erschaffen.

Das neue, innovative Gewebe kann für universelle Einsatzgebiete und Systemlösungen eingesetzt werden. Überall dort, wo hohe Brandschutzanforderungen erforderlich sind und die allgemeine Brandlast reduziert werden muss, ist BasaTexx FP als Leichtbaumaterial die ideale Lösung! Das Gewebe erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A2-s1,d0 nach DIN 4102-1 und EN 13501-1 (entspricht der ISO 1182).

BasaTexx FP zeichnet sich durch eine hohe Flammwidrigkeit und Temperaturbeständigkeit bis 1.200 °C aus; durch eine hohe Zug- und Druckfestigkeit; ist UV-, chemikalien- und korrosionsbeständig und tropft im Brandfall nicht.

Für weitere Details scrollen Sie nach unten oder werfen Sie einen Blick auf unser detailliertes BasaTexxFP Produktblatt.

Brandschacht-Brenntest

Brandschacht-Brenntest weist die nicht brennbaren Eigenschaften nach (Bildaufnahme: nach 6 Minuten Feuereinwirkung).

Anwendungsbeispiel: Luftfahrt

Luftfrachtcontainer mit leichtem, nicht brennbarem BasaTexx FP Gewebe.

Anwendungsbeispiel: Bauindustrie

Feuerfester Trennvorhang mit BasaTexx FP Gewebe in einer Sporthalle.

BasaTexx FP

BasaTexx FP Gewebe mit weißer Elastomerbeschichtung.

Individuelle Beschichtungsmöglichkeiten

BasaTexx FP Gewebe mit gelber feuerfester Elastomerbeschichtung - Beschichtungen in individuellen Farben möglich.

Brandschacht-Brenntest

Brandschacht-Brenntest weist die nicht brennbaren Eigenschaften nach (Bildaufnahme: nach 6 Minuten Feuereinwirkung).

Anwendungsbeispiel: Luftfahrt

Luftfrachtcontainer mit leichtem, nicht brennbarem BasaTexx FP Gewebe.

Anwendungsbeispiel: Bauindustrie

Feuerfester Trennvorhang mit BasaTexx FP Gewebe in einer Sporthalle.

BasaTexx FP

BasaTexx FP Gewebe mit weißer Elastomerbeschichtung.

Individuelle Beschichtungsmöglichkeiten

BasaTexx FP Gewebe mit gelber feuerfester Elastomerbeschichtung - Beschichtungen in individuellen Farben möglich.

Sie interessieren sich für BasaTexx FP oder MSA? Kontaktieren Sie unsere Experten:

Mine Frieß

Global Market Leader
Spezialgewebe

Petra Schröder

Sales Manager
Spezialgewebe

Katharina Falkenstein

Sales Manager
Spezialgewebe

Christoph Baumgart

Business Development Manager

Mehler gestaltet die Zukunft

Mit unserem Wissen und unserer Erfahrung tragen wir dazu bei, Ideen zum Nutzen unserer Kunden in wertschöpfende Lösungen zu überführen.

Ultra-leichte Textilien

Wir bieten eine breite Palette an technischen Fäden und Geweben an, die hohe Funktionalität mit geringem Gewicht vereinen.

Feuer- und hitzebeständige Textilien

Wir entwickeln maßgeschneiderte technische Gewebe, die das gesamte Spektrum von standardisierten Vorgaben bis hin zu den höchsten Anforderungen an Feuer- und Hitzebeständigkeit abdecken.

Hochleistungsstarke Textilien & Verfahren

Kontinuierlich testen wir neue hochleistungsstarke Fasern und Garne unserer Lieferanten sowie neue Veredelungen und Beschichtungen und integrieren sie in unsere wertschöpfenden Lösungen für den Markt.

Hybride

Hybride sind Kombinationen verschiedener Materialien in einem Zwirn oder Gewebe. Mit textilen Hybriden lassen sich die besten Eigenschaften verschiedener Rohstoffe miteinander vereinen. Dies bietet eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten in spezifischen Anwendungsbereichen.

Bändchengewebe

Wir entwickeln Bändchengewebe bis zu einer Breite von 15 mm. Unser Verfahren sorgt für einen verdrehungsfreien Schussfaden im Endgewebe, um eine optimale Funktionalität zu erreichen. Wir können mehrere Garnmaterialien und -typen verarbeiten, einschließlich Faserverbundwerkstoffe.

Gittergewebe

Mit unseren innovativen Produktionsverfahren sind wir in der Lage, jegliche Art und Konstruktion von Gittergeweben in einem Produktionsprozess zu realisieren - vom Weben über Ausrüsten und Verfestigen (SBR, PVC, Dispersion oder Acrylat).

RF-freie Haftungslösung

Wir haben eine nachhaltige Ausrüstungslösung entwickelt, um Haftung zwischen technischen Textilien und verschiedenen Gummiarten zu erzielen - unsere nachhaltige RF-freie (frei von Resorcinol und Formaldehyd) Lösung MSA - MEHLER SUSTAIN ADHESIVE.

Mehrlagige Gewebe

Mit unseren speziellen Webmaschinen sind wir in der Lage, 3D-Strukturen und mehrlagige Gewebe zu kreieren.

Drahtgewebe

Unsere Technologie ist darauf ausgelegt, Metalle und Mineralfasern in unseren Webprozessen zu integrieren.

Industrie 4.0

Wir investieren und entwickeln kontinuierlich in unser globales Produktionsnetzwerk. Eines unserer langfristigen Ziele ist es, Betriebs- und Informationstechnik zu einem Netzwerk von sogenannten 'Smart Factories' (intelligenten Produktionsstätten) und Maschinen zu verbinden.

THERMFIRE4WOVEN

MEHLER leitet federführend das Innovationsprojekt namens “ThermFire4Woven”. Das Projekt ist auf die Entwicklung von Leichtbauteilen mit hervorragender thermischer, chemischer und mechanischer Beständigkeit fokussiert. Hauptanwendungsbereich ist die Bau- und Transportindistrie. Lösungsansätze basieren auf fortschrittlichen Textilfaserstrukturen mit spezifischen Ausrüstungen, Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen.

Bezeichnung des Projekts | ThermFire4Woven – Fortschrittlich veredelte Faserstrukturen mit hoher thermischer Effizienz und hoher Feuerbeständigkeit

Project Code | POCI-01-0247-FEDER-033637

Hauptziel | Stärkung der Forschung, technologischen Entwicklung und Innovation

Begünstigtes Unternehmen | MEHLER ENGINEERED PRODUCTS PORTUGAL, LDA

Datum der Genehmigung | 24.04.2018

Zeitraum | 30.04.2018 – 30.09.2022

Zuschussfähige Gesamtkosten | 1.113.167,55 €

Um dieses Projekt zum Erfolg zu führen, wurde ein Konsortium aus folgenden Unternehmen und Organisationen gegründet:

Firma / Organisation
Bereich
Position
MEHLER
Entwickler und Hersteller von technischen Textilien
Führender Projektträger
CEiiA
Zentrum für Engineering und Produktentwicklung
Projektträger
CVR
Zentrum für die Verwertung von Abfällen
Projektträger
PIEP
Innovation in der Polymertechnik
Projektträger
UM
Universität Minho, Portugal
Projektträger